top of page
IMG 9639 bearbeitet.JPG

Kopfbelag

Die meist gewählte Bespannung ist Leder/Holz.

Unsere Holzseite ist zugespitzt für einen besonders hellen Klang.

Möglich ist auch eine Filz/Holz oder eine Filz/Leder Kombination.

Kopfdicke

Klassik:

3mm

sehr dünner, leichter Schlägel

geeignet für geübte Spieler

Standard:

4mm

unsere normale Kopfdicke

 

Carbon: Ein sehr leichter Schlägel. Er wird in der "Klassik"-Ausführung gerne für Vollholzhackbretter verwendet. Diesen Schlägel gibt es in vier verschiedenen Stärken. 2,0 mm ist ein eher steifer Schlägel, 1,5mm ist das Standardmaß für unsere Carbonschlägel und mit 1,2mm wird der Schlägel extrem leicht und flexibel (für sehr geübte Spieler), allerdings auch sehr federnd.

​

Ganz neu ist der 1,2mm Carbonstab. In Kombination mit einem sehr dünnen Nußbaumkopf aus heimischen Holz und einem modifizierten grubergriff aus gegenverleimten Nußbaum (noch etwas filigraner als unser grubergriff) ein idealer Schlägel für Vollholzhackbretter.

Farbpalette.JPG

Schlägelstiele

Bambus: Unser Allrounder. Sein leichtes und flexibles Material macht ihn zum meist gespielten gruberschlägel.

Linde: Ein weicher, etwas stärkerer Schlägel, der gerne im Volksmusik- und Folklorebereich verwendet wird. Zusammen mit einer Filz-Lederbespannung eignet er sich auch gut zum Spiel auf dem Basshackbrett. Mit dieser zweiseitigen Bespannung entlockt man seinem Instrument runde/weiche Basstöne, sowie percussive Klänge.

Nur in der Verbindung mit dem Standard-Kopf erhältlich.

Nußbaum: Ein etwas stärkerer Schlägel, der gerne im Volksmusik- und Folklorebereich verwendet wird. Eine Holzart, die durch ihre dunkle Farbe gefällt.

Nur in der Verbindung mit dem Standard-Kopf erhältlich.

IMG_1639a.JPG
IMG_1627a.JPG
Carbon 1,2mm Nuß.jpg
IMG 9639 bearbeitet.JPG

Glasfaser: Ein besonders steifer Schlägel. Er ist etwas schwerer als der Bambus- und der Carbonschlägel und hat einen Durchmesser

von 2mm. Ein leichter Kopf wie in der "Klassik”- Ausführung wirkt dem entgegen.   

bottom of page